Einzelbegleitung - indoor & outdoor
Mein Ansatz gehört zu den humanistischen Verfahren und bildet eine ganzheitliche Sicht auf den Menschen ab. Der Ansatz vereint damit Denken, Handeln und Fühlen. Im Fokus steht Einzigartigkeit von uns Menschen, mit seiner Fähigkeit zur Selbstbestimmung, Selbstverwirklichung und Toleranz.
Humanistische Verfahren möchten uns befähigen, Freiräume und Möglichkeiten zu nutzen. Es geht um Wachstum, um Potenzial an Entwicklungsmöglichkeit, bewusstes Erleben, Einheit und Ganzheit, sowie Beziehungsfähigkeit.
In meiner Ausbildung durfte ich Elemente aus der wissenschaftlichen anerkannten Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers, als auch Elemente der Gestalttherapie nach Fritz und Lore Perls erlernen.
Die Kernpunkte der Gestalttherapie möchte ich wie folgt beschreiben:
Wahrnehmen im Hier & Jetzt
Förderung der Bewusstheit über unsere Empfindungen, Gefühle, Bedürfnisse und Verhaltensweisen
Selbstverantwortung
In meiner Begleitung unterstütze ich Sie dabei, Ihre eigenen Lösungen zu finden – anstatt Ihnen zu sagen, wer Sie sind und Ihnen vorzuschreiben, was Sie zu tun haben - so können Sie sich nachhaltig selbstständig entwickeln.
Wochenendworkshop indoor
Hochsensibilität - Mit Feingefühl zu meiner Stärke
Samstag/Sonntag, 11./12. November 2023
jeweils 10-16 Uhr
Sie leben in einer starken Gefühlswelt, die Sie manchmal überrollt? Sie haben den Eindruck, auf äußere Reize wie Gerüche, Geräusche, Licht, Stimmen, Atmosphäre besonders empfindlich zu reagieren? Stimmungen anderer nehmen Sie sich sehr zu Herzen und haben ein Gespür für Gefühle anderer? Ihnen wird oft alles zu viel und Sie haben das Bedürfnis, sich zurückziehen zu müssen, um allein zu sein? Medizinisch-neurologisch wird Hochsensibilität als eine angeborene Eigenschaft des Nervensystems beschrieben, durch die Informationen und Sinnesreize überdurchschnittlich intensiv, detail- und facettenreich wahrgenommen werden. Diese Begabung kann unseren Alltag vielfältig bereichern. Gleichzeitig stellt uns solche Feinsinnigkeit immer wieder vor Herausforderungen und braucht unseren besonderen Schutz vor Reizüberflutung. In diesem Workshop lernen Sie die wichtigsten Aspekte dieses Phänomens kennen. Informationen dazu und der Erfahrungsaustausch mit anderen vermitteln Ihnen neue Erkenntnisse zu Ihrer Hochsensibilität. Das kann Sie inspirieren, Ihre Haltung dazu neu zu bewerten. Selbstannahme und Selbstverantwortung werden gefördert, um sich mehr und mehr ein Leben zu erschaffen, welches Ihrem Wesen entspricht. Neben einem Impulsvortrag werden angeleitete Reflexionen, Selbsterfahrung sowie Gruppen- und Einzelarbeit Bestandteil des Wochenendes sein.
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kosten: 140,- EUR
Tagesworkshop indoor
Hochsensibilität - Mit Feingefühl zu meiner Stärke
Samstag, 25. November 2023
10.00-16.30 Uhr, KEFB Duisburg
AUSBLICK 2024
Hochsensibilität - Mit Feingefühl zu meiner Stärke
14. April & 22. September 2024
Wanderworkshop Essen-Kupferdreh (jeweils 14-18.30 Uhr)
ca. 2-stündige kleine Wanderung im Asbachtal in Essen-Kupferdreh inkl. Impulse rund um das Thema - im Anschluss Reflexions- und Austauschrunde im Gartenhaus des Beginenhausprojekts in Essen-Kupferdreh inkl. Tee/Kaffee, Gebäck/Obst
20./21. April 2024
Wochenendworkshop Hochsensibilität VHS Essen (indoor)
Ich bin Mitglied im Netzwerk: https://www.hochsensibilitaet-netzwerk.com